Nachdem 22 polnische Schülerinnen und Schüler aus Dywity erstmal mit gemischten Gefühlen aus dem Bus ausgestiegen sind, wurden sie am Donnerstagmorgen, den 07.05.15 von den Schülerinnen und Schülern der Marienschule herzlichst empfangen. Einige machten sich Sorgen, dass sie sich nicht verständigen würden, andere waren richtig gespannt und froh auf die Begegnung. Nach der Ankunft in der Marienschule fand die Schulleiterin Frau Gohmann viele warme Worte, um die polnischen Gäste herzlichst zu begrüßen und denen ganz tolle und erlebnisreiche Tage zu wünschen.
Die diesjährige Begegnung fand unter dem Motto "Kulinarische Reise durch Polen und Deutschland" statt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten die bekanntesten kulinarischen Spezialitäten ihrer Länder. Im Anschluss gab es noch einen leckeren gesunden Nachtisch, den die Schülerinnen und Schüler in gemischten Gruppen vorbereiteten.
Ein weiterer Programmpunkt war die Draisinenfahrt in Döllinghausen, die den Schülern sehr viel Freude bereitete und dazu beitrug, die ersten Kontakte zu knüpfen. Am gleichen Abend wurden auch die Gastfamilien zu einer Begrüßungsfete eingeladen. Der gemütliche Grillabend bat den Familien die erste Möglichkeit, die Gastschüler kennen lernen zu dürfen.
Am Freitag, den 08.05.15 fand der Tagesausflug nach Bremen statt. Dieser war mit interessanten Programmpunkten wie Universum - Science Center, Besichtigung der Altstadt und Stadtbummel gefüllt. Sehr zufrieden aber auch erschöpft zugleich kehrten die Schüler nach Schwagstorf zurück. Nun lag vor den Schülern ein Wochenende in den Gastfamilien. Aufgeregt, neugierig und unsicher wurden die Gastschüler von den Gastfamilien abgeholt und abends zufrieden, erleichtert und glücklich zur Marienschule gebracht.
Am Montag, den 11.05.15 nahmen die Gastschüler am Unterricht bei uns teil und knüpften erfolgreich weitere Kontakte mit den Marienschülern. Am Nachmittag stand noch der Besuch im Linusbad in Lingen auf dem Programm.
Alles in einem war dies ein sehr gelungener Schüleraustausch, was die Abschiedstränen am Bus bewiesen haben. Es ist bereits für das kommende Jahr ein Rückbesuch geplant.
Ich bedanke mich bei den Schülerinnen und Schülern für ihr vorbildliches Verhalten, bei der Schulleitung und bei den Kollegen für das Mittragen und Unterstützen und hoffe, dass sie ein positives Polenbild weiter tragen werden.
Magdalena Pawlowska
Weitere Bilder finden sich in der Galerie.