Nach einem regnerischen Vormittag zeigte sich am vergangenen Samstagnachmittag die Sonne von ihrer besten Seite. So feierten wir, die Marienschule und unser Internat Marienstift, unser diesjähriges Sommerfest unter dem Motto Gemeinsam auf dem Weg bei strahlendem Wetter. Das Fest begann um 14.00 Uhr mit einem von Frau Oevermann und der Klasse 8R2 mit Frau Wiebrock vorbereiteten Wortgottesdienst, in dem die Schüler und Schülerinnen unser Unterwegssein in verschiedenen Bereichen aufzeigten. Pastor Scholz, der dem Gottesdienst vorstand, wies auf Jesus, dem Weg, hin.
Nach der Begrüßung durch Frau Gohmann und Schw. M. Klarita öffneten die Cafes, der Getränkestand und die Milchbar, sowie weitere Stände, die für das leibliche Wohl oder eine Erfrischung für die Besucher des Festes sorgten.
Der Cup-Song, der vielen Schülern bekannt ist, animierte zum Mitmachen. Schülerinnen des Internates beeindruckten unter der Leitung von Frau Anke Zumbrägel mit einer Akrobatik-Darbietung so sehr, dass die Akteure vom Publikum nicht ohne eine Zugabe von der Bühne gelassen wurden. Ein weiterer Höhepunkt am späten Nachmittag war die Versteigerung der alten Stühle mit Schreiblehne aus dem Musikraum durch Frau Anne-Katrin Stricker, Elternratsmitglied. Einige z. T. ehemalige Schüler/innen versuchten den Stuhl zu erwerben, den sie bereits mit ihren Initialen versehen hatten. Für Eltern und Lehrer waren die Stühle attraktiv, weil sie damit z. B. ihren Garten durch eine neue Relaxecke bereichern wollen.
Die Tombola mit schönen Preisen lockte auch so manchen Euro aus den Geldbörsen, so dass die Lose zeitig ausverkauft waren.
Hochsommerliche Temperaturen sorgten für eine gute Stimmung an den verschiedenen Spielstationen wie Sackhüpfen, Armbrustschießen, Dosenwerfen, Torwandschießen u. a., bei denen Schüler gegen die Erwachsenen antraten. Die Auswertung zeigte, dass die Schüler häufiger das Duell gewannen. Sowohl auf Schüler- als auch auf Erwachsenenseite konnte die Klasse 7R1 die meisten Siege verzeichnen, was für die Spielfreudigkeit dieser Klasse spricht.
Neugierige Blicke der Besucher zog die Ausstellung "Menschliche Seiten" auf sich, die von Schülern der Osnabrücker Berufsfachschule am Westerberg gemeinsam mit Patienten der Fachklinik Nettetal konzipiert worden ist. Sechs Figuren in Not- und Konfliktsituationen mit provokativen Aufschriften wie "Achtung Armut! Ansteckungsgefahr!" regten die Betrachter zum Nachdenken an.
Der Erlös des Festes ist zu gleichen Teilen für die Schule, das Internat und die Mission der Thuiner Franziskanerinnen in Brasilien bestimmt.