Blick in die Geschichte der Marienschule

1894 - Gründung des St. Marienstiftes mit der Errichtung eines Waisenhauses und der zugehörigen Volksschule durch Thuiner Franziskanerinnen (ermöglicht durch eine Stiftung des Ehepaares Krimpenforth).

1939 - Auflösung der Marienschule durch die nationalsozialistische Regierung

1947 - Wiedereröffnung der Schule

1967 - Staatliche Anerkennung der Schule als Grund- und Hauptschule

1971 - Errichtung eines neuen Schulgebäudes

1972 - Staatliche Genehmigung zur Aufnahme externer Schülerinnen

2004 - Auflösung der Grundschule und der Orientierungsstufe, Errichtung eines Realschulzweigs Marienschule – staatl. anerkannte Haupt- und Realschule

2007 - Aufnahme von Jungen in die 5. Klassen

^
Seitenanfang