- Marienschule Schwagstorf
- / Über uns
- / Leitbild
Unser Leitbild
Wir verstehen unsere Schule als eine an christlichen Werten orientierte Gemeinschaft aus Lehrern, Schülern, Eltern und Erziehern, die in enger Verbindung und gemeinsamer Verantwortung den Schulalltag gestalten.
Wir leben miteinander in einer Gemeinschaft, in der jeder den anderen mit Wertschätzung, gegenseitigem Respekt, Freundlichkeit und Vertrauen begegnet.
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der christliche Glaube. Vor allem orientieren wir uns am christlichen Menschenbild, das der hl. Franz von Assisi in einzigartiger Weise verkörpert hat. Den Spuren Jesu folgend begegnete er den Menschen seiner Zeit in Ehrfurcht, Liebe und Solidarität.
Nach seinem Beispiel wollen wir den jungen Menschen in seiner Einmaligkeit und Gesamtpersönlichkeit fördern und ihm helfen, seine Begabungen und individuellen Fähigkeiten zu entfalten und den christlichen Glauben als Hilfe zu einer sinnvollen Lebensgestaltung zu erfahren.
Leitziele
Wir leben den christlichen Glauben durch
- Gemeinsames Beten und Meditieren
- Schulgottesdienste
- Tage religiöser Orientierung
- Feste im Jahreskreis
Wir vermitteln fundiertes Wissen und fachliches Können
mit differenzierten Lehr- und Lernmethoden und fördern Teamfähigkeit und eigenverantwortliches, selbständiges Lernen.
Wir fördern die musischen, kreativen und sportlichen Fähigkeiten unserer
Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Angebote wie Chor, Schulband, Instrumentalunterricht, Theater, Tanz, Sport und Projekte.
Wir bereiten die jungen Menschen gezielt auf die Erfordernisse des Berufslebens vor:
- durch Berufsberatung und Betriebspraktika
- praxisnahes Lernen in der Schülerfirma
- in handwerklichen AGs
- Bewerbungstraining
- durch Projekte wie „Fit for life“.
Wir fördern soziale Kompetenzen
- im sozialen Umgang miteinander
- in der Ausbildung der SchülerInnen zu Tutoren, Mediatoren und Buspaten
- in der Unterstützung von Hilfsprojekten
- in sozialen Projekten
- in Aktionen zur Bewahrung der Schöpfung
- im umweltbewussten Handeln
Soziale Seminare und Kurse schärfen den Blick für gesellschaftspolitische Probleme und Entwicklungen und fördern die Heranbildung zu einer verantwortlichen Mitwirkung im sozialen und politischen Leben.