Neu
Unter Aktuelles/Downloads finden sich Formulare zum Herunterladen.

Weihnachtsgrüße

Auch in diesem Jahr gestalteten wieder einige SchülerInnen im Kunstunterricht unter Leitung von Frau Osterfeld Weihnachtskarten. Diese beiden Motive wurden ausgewählt und wurden zum Versand der Weihnachtsgrüße der Schulleitung abgedruckt. Ein herzliches Danke schön an alle, die ein Motiv entworfen haben.

Adventsmarkt

 

Englischsprachiges Theater an der Marienschule

Dank des Fachbereiches Englisch erlebten alle Schüler*innen der Marienschule eine ihren Englischkenntnissen angepasste Theateraufführung der Kompanie "The Phoenix Theatre".

Thank you very much! It was marvelous!

 

Advent in der Marienschule

Der Fachbereich Kunst hat sich für die Adventszeit etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die sehr stimmungsvollen Adventsfenster:

Marienschule Schwagstorf - Klar für den Frieden!

Zwischen dem 21. September, dem Internationalen Tag des Friedens und dem Beginn der Herbstferien waren die Schulen Niedersachsens aufgerufen, Aktionen und Projekte unter dem Motto "Niedersachsens Schulen. Klar für den Frieden." durchzuführen. Auch die Marienschule möchte ein klares Zeichen für den Frieden setzen. An einem gemeinsamen Projekttag folgten die Klassen 6R1 und 7R1 mit viel Engagement und Freude dem Aufruf unseres Kultusministeriums. In Kleingruppen wurden verschiedene Projekte selbst geplant und gestaltet.

Möser - Der Zeichenwettberb

Preisverleihung des Justus-Möser-Zeichenwettbewerbs des Museumsquartiers Osnabrück.

 

Bitte auf den Button des Museumsquartiers Osnabrück klicken um den vollständigen Artikel zu lesen:

Wer mehr über Justus Möser erfahren möchte, findet auf der Homepage seiner Heimatstadt Osnabrück einige interessante Informationen:

https://www.osnabrueck.de/politik/auszeichnungen-der-stadt/justus-moeser-medaille/justus-moeser

Schulentlassungsfeier 2022

Eindrücke unseres Matheprojektes der 5. Klassen

Mathematik zum Anfassen

In diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse im Fach Mathematik ein zweiwöchiges Projekt zum Thema „Größen“ durchgeführt. Dabei wurden Längen gemessen, Gegenstände gewogen, Zeiten gestoppt und mit (Spiel-)Geld Lebensmittel gekauft und verkauft. Mit viel Spaß und großer Neugier wurde an den Stationen gearbeitet, die in der Aula aufgebaut wurden.

Against racism and discrimination

Ein Projekt der 9. Klassen, welches den SchülerInnen der Jahrgänge 5-8 in der Aula vorgestellt wurde.

Planspiel Börse

Beim Börsenspiel der Sparkassen 2021/22 gelang es den Spielgruppen der Marienschule bei einem Teilnehmerfeld von insgesamt 106 Spielgruppen die Plätze 3, 4, 5 und 6 zu belegen.

 

 

Tag der offenen Tür 2022

Der Tag der offenen Tür findet statt, aber coronabedingt virtuell. Ab sofort öffnen wir Ihnen durch einen Klick auf das folgende Bild unsere Türen.

Ab sofort können Sie über folgende Telefonnummer 05901/309-418 einen Anmeldetermin für das neue Schuljahr 2022/2023 für die 5. Klasse reservieren.

Über unseren Flyer können Sie bereits erste Informationen über unser Schule abrufen.

 

 

Der Vogel der Wünsche

Die Schülerinnen und Schüler haben zu Jahresbeginn jeweils einen Wunsch bzw. eine Hoffnung auf einen Vogel geschrieben und ihn selbst farblich gestaltet. Anschließend wurden die Vögel zu einem überdimensionalen Vogel zusammengelegt und im Eingangsbereich ausgestellt.

Unsere "Weihnachtszeichnerei"

In diesem Jahr haben die SchülerInnen der Klasse 9R1 die Weihnachtskarten der Schule gestaltet.

Dabei entstanden viele, ganz individuelle Karten in vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Einen kleinen Ausschnitt der weihnachtlichen Vielfalt präsentieren die folgenden Motive. So unterschiedlich sie auch sind, bringen sie doch eins zum Ausdruck:

Frohe Weihnachten wünschen wir von der Marienschule Schwagstorf! (C. Osterfeld, Kunstlehrerin)

Projektarbeiten der Klassen 10R1 und 10R2 im Fach Musik

 

Aktion "Stolpersteine" der 9. Klassen

 

Besuch der Gedenkstätte Esterwegen

Die Abschlussklassen haben im Rahmen des Gedenkens an die Progromnacht vom 9. November 1938 die Gedenkstätte Esterwegen besucht. Aus gegebenem Anlass legte der Schülersprecher am Ende eines beeindruckenden Besuchs einen Kranz nieder:

https://www.instagram.com/p/CWEYdo5MVYx/

Bike to school

Auch an der zweiten bike to school-Challenge hat die Marienschule erfolgreich teilgenommen und den 10. Platz im Landkreis Osnabrück erradelt.

Hier unsere Sieger:



Genauere Informationen sind hier zu finden:
https://bike2work.bikecitizens.net/index.php/osnabrueck/

Danke an alle Teams fürs Mitmachen!

06.11.2020

Tutorenschulung

In der letzten Woche begann für 20 Schüler und Schülerinnen aus dem 10.Jahrgang die Tutorenausbildung (Juleica-Ausbildung). Durch das jährliche Tutorensystem an unserer Schule wird das Schulklima verbessert, die SchülerInnen gewinnen an Verantwortung zur Mitgestaltung und erhöhen wichtige soziale Kompetenzen.

Im ersten Block haben sich die Tutoren als Gruppe gefunden, sich inhaltlich mit Spiel- und Erlebnispädagogik, ihrer Rolle als Gruppenleiter und mit Teamverhalten auseinander gesetzt.

Wir durften einen erlebnispädagogischen Tag in Rulle verbringen, der mit viel Spaß und noch mehr Lachen endete.

Auf unsere ehrenamtlichen Tutoren sind wir sehr stolz und freuen uns, dass sie sich in unserer Schulgemeinschaft einbringen wollen.

Unsere Tage wurden von Kirsten Gosling (katholisches Jugendbüro OS Nord), ihrem fantastischen Kollegen auf vier Pfoten "Leo" und unserer Sozialpädagogin Jacqueline Coenen begleitet.

07.11.2020

JuPa-Wahl

Am Donnerstag 05.11.2020 fand an unserer Schule die Wahl des Jugendparlamentes (JuPa) statt.

Das JuPa der Samtgemeinde Fürstenau engagiert sich für die Rechte der Kinder und Jugendlichen. Sie veranstalten Angebote, organisieren Events oder unterstützen andere Jugendvereine bei der Umsetzung ihrer Angebote.

Außerdem hat das JuPa ein politisches Mitspracherecht.

Wir freuen uns, dass an diesem Tag viele SchülerInnen von uns wählen waren und ihr demokratisches Recht genutzt haben. Klar, dass die SchülerInnen an die Wahlen in Amerika dachten und deshalb besonders motiviert waren zu wählen.

An dieser Stelle möchten wir unseren Schüler, Arne Hömme (Klasse 10), erwähnen, der sich politisch sehr engagiert und sich für das JuPa zur Wahl stellte. Wir finden es großartig, dass du politisch in unserer Gesellschaft und Gemeinschaft wirken möchtest. Wir drücken dir alle die Daumen zu deiner Wahl.

Die Wahl organisierte Kristina Heidemann, unsere Jugendpflegerin der Samtgemeinde Fürstenau, begleitet von unserer Sozialpädagogin Jacqueline Coenen.

05.10.2020

Erntedankdekoration der Klasse 6R2

11.09.2020

Christian Calderon, MdL, zu Besuch in unserer Schule

Der Abgeordnete des niedersächsischen Landtags, Christian Calderone, hat unsere Schule besucht und in den sozialen Netzwerken ausdrücklich das Engagement der Lehrer, unser Schulprofil sowie die starke soziale Ausrichtung durch das Internat und Inklusion gelobt.

01.07.2020

Abschlussfeier 2020

Einschulung der neuen Fünftklässler

Herzlich willkommen heißen wir am Donnerstag, 05.08.2010 unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen. ...

Weiterlesen

Einschulung der neuen Fünftklässler

Herzlich willkommen heißen wir am Donnerstag, 05.08.2010 unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen. ...

Weiterlesen

„Feuerwerk – ein Bild für unser Leben.  Jeder Funke geht seinen Weg.“
Abschied von der Marienschule nahmen am Freitag, den 18.06.2010 60 Schülerinnen...

Weiterlesen

„Feuerwerk – ein Bild für unser Leben.  Jeder Funke geht seinen Weg.“
Abschied von der Marienschule nahmen am Freitag, den 18.06.2010 60 Schülerinnen...

Weiterlesen

Am 05.06.2010 wurde in Allenstein (Polen) zwischen der Marienschule Schwagstorf und der Schule in Dywity von beiden Schulleiterinnen, Sr. B. Oevermann...

Weiterlesen

Am 05.06.2010 wurde in Allenstein (Polen) zwischen der Marienschule Schwagstorf und der Schule in Dywity von beiden Schulleiterinnen, Sr. B. Oevermann...

Weiterlesen

Alle Schülerinnen der Kl. 9 H und 9 R unserer Marienschule nahmen in diesem Schuljahr am Sozialen Seminar teil. In vier Seminarreihen wurden...

Weiterlesen

Alle Schülerinnen der Kl. 9 H und 9 R unserer Marienschule nahmen in diesem Schuljahr am Sozialen Seminar teil. In vier Seminarreihen wurden...

Weiterlesen

Marienschule: Im Rahmen des Partnerschaftsfestivals in Olsztyn (Allenstein) wird der Partnerschaftsvertrag zwischen unserer Marienschule und der...

Weiterlesen

Marienschule: Im Rahmen des Partnerschaftsfestivals in Olsztyn (Allenstein) wird der Partnerschaftsvertrag zwischen unserer Marienschule und der...

Weiterlesen

Ende und Zertifikatsübergabe der diesjährigen Generationwerkstatt:

https://www.facebook.com/generationenwerkstatt/

Video:

(Bitte zum Abspielen des Videos auf das Bild klicken!)

Unser neuestes Video!

Wir stellen uns vor:

(Laden/Öffnen Sie die Datei und klicken Sie auf die Taste F5 Ihrer Tastatur)

 

 

 

Lions Quest - Erwachsen werden

(Laden/Öffnen Sie die Datei und klicken Sie auf die Taste F5 Ihrer Tastatur)